Eigenschaften und Charakter
BKH Kitten sind oft verspielt und neugierig, werden aber mit zunehmendem Alter ruhiger und gemütlicher. Sie sind sehr menschenbezogen und bauen eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf. Sie sind anhänglich, verschmust und passen sich gut an neue Umgebungen an. Ihre Geduld macht sie zu idealen Haustieren für Familien mit Kindern und sie vertragen sich in der Regel gut mit anderen Haustieren, einschließlich Hunden. Sie sind nicht sehr aktiv und lieben es, zu entspannen und zu dösen.
Typische Merkmale:
Körpergröße: Kräftige, mittelgroße bis große Katze.
Gewicht: Katzen 3,5 - 6 kg, Kater 5,5 - 8 kg.
Charakter: Ruhig, freundlich, anpassungsfähig, anhänglich, harmonisch, gutmütig, geduldig.
Fell: Kurz, dicht und plüschig, mit dichter Unterwolle.
Aussehen: Breiter, kräftiger Körper, runder Kopf, kurze Nase, kurze Ohren, große runde Augen.
Lebenserwartung: 12 - 16 Jahre.
Farben: Es gibt über 300 anerkannte Farbvarianten, darunter Blau-Grau, Lilac, Schwarz, Weiß, Rot, Cream, Silver und Golden.
Pflege und Haltung
Die Britisch Kurzhaar ist relativ pflegeleicht, hat aber eine dichte Unterwolle, die besonders während des Fellwechsels stark haart.
Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten (1-2 Mal pro Woche, während des Fellwechsels täglich) ist wichtig, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen.
Ernährung: BKH Katzen neigen zu Übergewicht, da sie gerne fressen und von Natur aus etwas faul sind. Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Futter und angepassten Portionen ist entscheidend. Kitten benötigen spezielles Kittenfutter, das ihr Wachstum unterstützt.
Bewegung: Obwohl sie ruhig sind, brauchen BKH Katzen ausreichend Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, um aktiv zu bleiben und Übergewicht vorzubeugen. Klettermöglichkeiten, interaktives Spielzeug und tägliche Spielzeiten sind empfehlenswert.
Haltung: Sie sind ideale Wohnungskatzen, freuen sich aber über einen katzensicheren Balkon oder Garten. Wenn sie als Einzelkatze gehalten werden, benötigen sie viel Aufmerksamkeit und Spielzeit von ihren Besitzern. Bei längerer Abwesenheit des Besitzers ist die Haltung von zwei Katzen (idealerweise Geschwister) zu empfehlen, da BKH Katzen Gesellschaft lieben.
Gesundheit: BKH sind im Allgemeinen eine robuste Rasse, können aber zu bestimmten Krankheiten wie Hypertrophe Kardiomyopathie (Herzerkrankung) und Polyzystische Nierenerkrankung neigen. Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig.